Kerstin Bauer - Präventive Ernährungsberatung

Meine Leistung


Ernährungsthema

Individueller Fahrplan


Ernährungsumstellung bei Übergewicht

Vorwiegend Erwachsene
Ausführliche Anamneseerhebung
Auswertung von Körperparametern (Größe, Gewicht, BMI, u.a.)
Auswertung von Verzehrprotokollen
Erstellung eines Speiseplans
Ermittlung der Nährstoffzufuhr
Engmaschige Kommunikation - Etappenziele -
Individuelle Ernährungsberatung durch mehrere, verschieden aufgebaute Sitzungen mit individuellen Schwerpunkten

Coaching für Ihren Einkauf ( Analysieren unzähliger alltäglicher Produkte, seien Sie Detektiv,  was steckt dahinter? werden Sie selbst zum Fachmann )


Ernährung bei Milchzuckerunverträglichkeit

Erwachsene
Abklärung Ihrer Symptome
ggf. Durchführung eines Wasserstoff-(H²)-Atemtests (wird bei einem Arzt unter dessen Aufsicht durchgeführt)
Auwertung Ihres Ernährungs- bzw. Symptomprotokolls
Betreute Ernährungsumstellung in verschiedenen Phasen aufgegliedert
Individuelle Beratung mit ausführlicher Anamneseerhebung!


Ernährung bei Fruchtzuckerunverträglichkeit

Erwachsene
Abklärung Ihrer Symptome
ggf. Durchführung eines Wasserstoff-(H²)-Atemtests (wird bei einem Arzt unter dessen Aufsicht durchgeführt)
Auwertung Ihres Ernährungs- bzw. Symptomprotokolls
Betreute Ernährungsumstellung in verschiedenen Phasen aufgegliedert
Individuelle Beratung mit ausführlicher Anamneseerhebung!


Ernährung bei Glutenunverträglichkeit

Bezeichnet generell alle Erkrankungen, die durch glutenhaltige Nahrungsmittel ausgelöst werden.

Menschen, die bereits eine Zöliakie diagnostiziert bekommen haben, richten Ihre Anliegen bitte an einen Ökotrophologen

Erwachsene
Betreute, ergänzende Ernährungsberatung

Zöliakie: Abklärung Ihrer Symptome durch Ihren Hausarzt
Körperparameter Größe, Gewicht, BMI
ggf Laborparameter durch Ihren Hausarzt / Gastroenterologen
Ärztliche Aufklärung durch Ihren Hausarzt / Gastroenterologen***



Ernährungserziehung



Kinder & Jugendliche
Kann in Einzelgesprächen statt finden und/- oder vor allem in Grundschulen, Sekundarstufen I und II, Kindergärten,
im Schulunterricht angeboten werden!

Interessante und stets aktuelle Themen:

  • Dem Zucker auf der Spur
  • Der Weg der Nahrung
  • Werde Sinn-Experte: sehen, riechen, fühlen, hören, schmecken.
  • Essen mit Körper, Herz und Verstand
  • Koffein bei Jugendlichen: Energiedrink trifft auf Gaming-Arena
  • Clevere Durstlöscher
  • Gemüse und Obstsorten kennen und lieben lernen - schön angerichtet
  • Lebensmittel retten
  • Richtige Lagerung im Kühlschrank / Ist meine Zeit mit Dir schon abgelaufen (Mindesthaltbarkeitsdatum / Verzehrdatum)
  • Wie lange sind unsere Lebensmittel haltbar?
  • Welche Folgen hat die Lebensmittelverschwendung?
  • Alles Käse! Umfangreiche Informationen rund um das Thema Käse, Milchprodukte
  • Brot und Gebäck - hell oder dunkel?
  • BIO oder konventionell? Woher kommt mein Lebensmittel und warum BIO essen?
  • Die Ernährungspyramide (nach der deutschen Gesellschaft für Ernährung)

Kommunikationsmittel u.a. durch die Bundesanstalt  für Landwirtschaft & Ernährung


Fit im Alter

Beratung von Angehörigen

Zahlreiche Tipps für ein genussvolles Leben mit 66+

Senioren (66+) & Angehörige
Altersgerechte Kost / seniorengerechte Anpassung
Bekömmliche Lebensmittel - unterstützende Hilfe im Umgang mit Obstipation (Verstopfung)
Unterstützende Ideen zum Einkauf & Vorratshaltung
Beratung bei Appetitlosigkeit
Kau - und Schluckpropleme
Vermindertes Durstgefühl
Speisen & Getränkeauswahl bei Demenzerkrankten


Beruf & Karriere

Berufstätige zw. 20 und 60 Jahre
Mit welchen Tricks gegen ein Leistungstief wirken?
Flüssigkeitsbilanz - Das Gehirn auf Trab halten
Müde und energielos während der Arbeit?
Kantine oder hausgemachte Qualität?
Auswertung Kantinenangebot - Gesunde Alternativangebote erkennen und annehmen
Verhaltensmuster erkennen und neue Impulse setzen Zeitmanagement!
Essensstruktur bei Schichtarbeit


Vegan oder Vegetarisch


Vorwiegend Erwachsene
Unterstützung und Hilfestellung bei der Lebensmittelauswahl
Aufklärung und Beratung bzgl. Nährstoff- und Vitaminhaushalt
Alternativ-Quellen kennenlernen und Hinweis auf die damit möglichen Allergien






***Der Fahrplan "Glutenunverträglichkeit" beschreibt NICHT das klinische Bild: Zöliakie. Der kursiv geschriebe Text ist lediglich ein Hinweis für Betroffene. Gerne kann ich Sie an Institutionen oder im Umkreis an niedergelassene Ärzte verweisen bzw empfehlen.
In meiner Beratung werden den Menschen mit Glutenunverträglichkeit im Sinne von " Jeder, der eine glutenbedingte Erkrankung oder Unverträglichkeit hat, zeigt nach dem Verzehr von glutenhaltigen Nahrungsmitteln Beschwerden" Alternativen aufgezeigt.

Mein "Fahrplan" beruht auf den neusten Empfehlungen & Erkenntnissen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, diese sind stets Teil meines Konzeptes.


Sie können mich buchen:

  • Unterstützung und interaktives Lernen in Schulen und Ausbildungsstätten (Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge)
  • Kurse & Vorträge in Arztpraxen, Kurkliniken, Pflegeheimen und sonst. medizinischen Zentren
  • Mitarbeit & Unterstützung in hauswirtschaftlichen Betrieben
  • Unterstützende Beratung in Reformhäusern, Apotheken, Naturkostläden
  • Mitarbeit in der Nahrungsmittelindustrie, zB produktbezogene Ernährungsberatung
  • Mitarbeit in Verbänden & Vereinen öffentlicher und privater Träger
  • Kursangebot VHS
  • Ehrenamtliche Unterstützung in Vereinen und Verbänden



Kontakt







.





 




E-Mail
Anruf
Karte